16. May 2020
In dieser Version von STEP.VR wurden folgende Fortschritte gemacht: Ein neuer Patientenfall, der die akute Exazerbation einer COPD simuliert, wurde eingeführt. Dieser Fall ermöglicht die realistische Versorgung von Patienten und umfasst die Anwendung von Medikamenten wie Steroide und Bronchodilatatoren. Zudem wurde ein Absaugegerät integriert, um die Schleimentfernung aus dem Mund des Patienten zu üben. Ebenso wurde ein Prototyp eines Beatmungsgeräts hinzugefügt, das die nichtinvasive Beatmung mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht.
Abseits der Funktionserweiterungen hat STEP.VR auch den erfolgreichen Start eines VR-Seminars an der Universität Würzburg zu verzeichnen. Dieses Seminar bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der virtuellen Patientenversorgung zu sammeln und wird didaktisch begleitet. Um das Programm einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, wurde ein informativer Trailer auf YouTube veröffentlicht. In diesem Video werden die verschiedenen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von STEP.VR erklärt. Diese Entwicklungen stärken die digitale Medizinlehre und bieten eine wertvolle Plattform für die Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen.