EINE KURZE FÜHRUNG DURCH DAS AIRPORT TRAINING SUITE PROJEKT:
Im Auftrag der AeroGround GmbH und der Fraport AG haben wir das Projekt Ground Crew Training entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Training in virtueller Realität, mit welchem der Prozess der Flugzeugannahme trainiert werden kann. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Bereitstellung eines Trainingsflugzeuges entfällt, das Training kann beliebig oft wiederholt werden und Fehler haben keinen potentiellen Personen-/ oder Sachschaden mehr zur Folge.



VORBEREITUNG:
Um das Training möglichst authentisch umsetzen zu können, wurde ein Termin vor Ort vereinbart, bei dem wir tiefgehende Einblicke in die Abläufe des Bodenpersonals und die Annahme eines Flugzeuges erhielten. Wir dokumentierten alle relevanten Objekte und Prozeduren digital, um wichtige Details zur Unterstützung künftiger Arbeitsschritte festzuhalten.
UMSETZUNG:
Digitale Schulungen neigen dazu durch Abstraktion der Interaktion Abläufe zu stark zu vereinfachen. Die Auszubildenden müssen in dem Fall einiges an Übertragungsarbeit leisten, um das Gelernte auch tatsächlich anwenden zu können. Wir legen viel Wert auf eine 1zu1 übertragbare Schulung. Hebel müssen angefasst und gedreht werden, Knöpfe müssen gedrückt und Klappen geöffnet werden. Gleichzeitig kann ein Ausbilder über einen Bildschirm die Perspektive des Schülers verfolgen und noch zu lösende Aufgaben einsehen.
Youtube-Video anzeigen
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.Zustimmung bearbeiten

UMGEBUNG:
Durch die realistische Umgebung lernt der Nutzer, wo sich die Objekte in Relation zueinander befinden. Dadurch wird er sich später in der Realität direkt zurecht finden.


TECHNOLOGIE:
Eine Schnittstelle für den Ausbilder gewährt Einblick in den Status des Trainings. Das Training wird anhand eines Trainingsplans absolviert, was spätere Fehleranalysen ermöglicht.

INTERAKTION:
Bei der Interaktion mit Objekten haben wir viel Wert auf die korrekte Darstellung der physikalischen Eigenschaften gelegt. Klappen öffnen sich z. B. nicht durch einfaches Klicken, sondern müssen aufgezogen werden. Ebenso müssen Pylonen aufgehoben und abgelegt werden.
FEATURES:
