EINE KURZE FÜHRUNG DURCH DAS EVONIK ONBOARDING PROJEKT:
Digitale Lösungen für Prozesse der Einarbeitung (=Onboarding) in großen Unternehmen haben sich bereits durchgesetzt. Für die Evonik Industries AG haben wir eine Onboarding-Experience geschaffen, welche sich von anderen abhebt. Dabei erhält der Nutzer tiefe Einblicke in Historie, Produkte und Standorte von Evonik. Die zentralen Werte des Unternehmens wurden in vier Minispiele verpackt. So wird das Onboarding einfacher und effizienter. Das Konzept und die Software sind modular aufgebaut, können also kontinuierlich um neue Einheiten ergänzt werden. Beispielhaft lassen sich hier virtuelle Schulungsmodule für bestimmte Standorte nennen. Die Anwendung wurde für den Excellence Award der Brandon Hall Group in der Kategorie Best Use of Virtual Worlds for Learning nominiert.



VORBEREITUNG:
Die intensive Auseinandersetzung mit der Unternehmensidentität der Evonik Industries AG war grundlegend für alle weiteren Schritte. Zu diesem Zwecke erhielten wir auch Zugang zum Archiv des Unternehmens, um auf konkretes Referenzmaterial zugreifen zu können, so z. B. auf den historischen Bereich.
UMSETZUNG:
Wir legen sehr viel Wert auf umfassende Anwendungen, bei denen dem Nutzer ein hohes Maß an Interaktionsmöglichkeiten bereitgestellt werden. Um dem gerecht zu werden, haben wir die Grundwerte der Evonik Industries AG anhand von Mini-Spielen umgesetzt, bei denen der Nutzer die Möglichkeit bekommt diese Core Values aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Historie wurde in einem interaktiven Museum erlebbar gemacht und die Produkte wurden mithilfe von beeindruckenden Animationen zum Leben erweckt.
Vimeo-Video anzeigen
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.Zustimmung bearbeiten

MODULE:
Durch den modularen Aufbau der Umgebung kann die Einarbeitung des Personals jederzeit um neue Räume und Elemente erweitert werden. Dies garantiert die Zukunftssicherheit und Zukunftsfähigkeit eines solchen Projektes.


TECHNOLOGIE:
Virtual Reality lässt den Nutzer komplett in die digitale Umgebung eintauchen. Das ist bei Onboarding-Prozessen von Vorteil, da sehr viele Informationen vermittelt werden können, ohne das einzuarbeitende Personal zu überfordern.

ELEMENTE:
Die Standorte, Produkte, Historie und Core Values werden dem Medium entsprechend dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf einer neuartigen Darstellung von Informationen im digitalen Raum. Standorte können auf einer Weltkugel dargestellt werden, Produkte können animiert werden und die Historie wird neu erlebt.
FEATURES:
